Beste Novastar,
Mooi die oude draden: Ondertussen op precies een jaar tijd van 32 naar 72 Euro. En je was TOEN al zo verbaasd.
Ik natuurlijk ook: maar dit soort aandelen heb ik nodig om mijn miskleunen weer helemaal weg te poetsen.
Einzelhandel
Aktie von Macintosh auf Höhenflug
20. März 2006 Die Aktien von Einzelhandelsunternehmen in Europa hatten in den vergangenen Jahren nur bedingtes Flair. Denn zu stark schien der Wettbewerb zu sein und zu gering die Konsumnachfrage, als daß man ihnen großartige Avancen zugetraut hätte.
Allerdings scheint es Ausnahmen zu geben. Zum Beispiel die Aktie des niederländischen Unternehmens Macintosh. Nach einer eher durchwachsenen Entwicklung in den Jahren 1990 bis 2000 und massiven Kursverlusten während der Baisse konnte das Papier in den vergangenen Monaten einen eindrucksvollen Aufwärtstrend etablieren und ausgehend von einem Zwischentief bei 8,70 Euro im März des Jahres 2003 inzwischen satte 788 Prozent auf ein Allzeithoch von zuletzt 77,40 Euro zulegen.
Leichte Umsatz-, deutliche Gewinnsteigerung im Jahr 2005
Der Trend zeigt weiterhin nach oben. Das Unternehmen konnte im vergangenen Jahr den Gewinn bei einer leichten Umsatzsteigerung im Vergleich mit dem Vorjahr deutlich verbessern, allerdings blickt das Management vorsichtig in die weitere Zukunft und wagt „aufgrund der bestehenden Unsicherheiten und der positiven Einmaleffekte im Jahr 2005” keine präzise Prognose für das Jahr 2006. Immerhin rechnet man mit einer weiteren deutlichen Gewinnsteigerung.
Im Jahr 2005 konnte der Umsatz im Vergleich mit dem Vorjahr um 3,36 Prozent auf 790,2 Millionen Euro gesteigert werden, der operative Gewinn legte um 21,55 Prozent auf 40,6 Millionen Euro zu und der Nettogewinn um 67,85 Prozent auf 32,9 Millionen Euro oder 4,45 Euro je Aktie auf verwässerter Basis. Neben dem Verkauf der Bekleidungskette Superconfex spielten eine verbesserte Marge und geringere Kosten in den fortgeführten Bereich eine positive Rolle. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital konnte von 18,3 auf 25,8 Prozent verbessert werden. Für das Jahr 2005 wird eine Dividende von 1,8 Euro je Aktie vorgeschlagen.
Macintosh erzielte im Jahr 2005 knapp 43 Prozent seiner Umsätze im Bereich „Living”, der sich auf die Möblierung und Dekoration von Wohnungen und Häusern spezialisiert. Knapp 18 Prozent der Umsätze wurden mit Mode erzielt. Das heißt, es wird Sportkleidung ebenso verkauft wie Schuhe, Taschen und andere Assecoires. 39 Prozent des Umsatzes wurden mit Auto-, Fahrrad- und Telekommunikationsprodukten erwirtschaftet. Das Unternehmen betreibt 720 Geschäfte in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. 500 davon befinden sich in zentralen Einkaufszentren, der Rest in der nähe von größeren Einkaufszentren in städtischen Außenbezirken. Macintosh unterhält ein Büro für die Einkäufe und die Bedienung der fernöstlichen Märkte in Hongkong.
Aktie noch fair bewertet
Konnte das Unternehmen bei seiner Gewinnentwicklung positiv von Sondererlösen profitieren, so rechnet es im laufenden Jahr bei einer anhaltend positiven konjunkturellen Entwicklung mit einer weiteren Steigerung des Gewinns. Sollte sich die europäische Konjunktur so robust entwickeln, wie das in den vergangenen Wochen immer wieder einmal prognostiziert wurde, so dürften die Chancen dafür auf Basis der operativen Stärke des Unternehmens nicht schlecht stehen.
Mit Kurs-Gewinnverhältnissen von 14,15 und 12,31 auf Basis der Gewinnschätzungen für das laufende und das kommende Geschäftsjahr und einer Dividendenrendite von 2,34 Prozent ist die Aktie des Unternehmens gleichzeitig noch vernünftig bewertet und dürfte noch etwas Kursphantasie bieten. Absicherungsstrategien können jedoch angesichts der Kursperformance in den vergangenen Monaten nicht schaden.
Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.
Text: @cri
Bildmaterial: FAZ.NET