Dankzij dit draadje heb ik er een aantal gekocht. Daarvoor dank!
En atitlan ik geloof dat je gelijk krijgt met die shorters:
AKTIE IM FOKUS: Volkswagen (VW) Vorzüge sehr fest – Short Squeeze
12.03.2010 10:05
FRANKFURT (dpa-AFX) - Für Volkswagen Vorzüge ist es am Freitag
deutlich nach oben gegangen. Gegen 9.50 Uhr kletterten die Titel des Autobauers
um 3,81 Prozent auf 71,30 Euro und standen damit klar an der Dax-Spitze.
Zeitweise ging es bis auf 74,20 Euro hoch. Der deutsche Leitindex
stieg derweil um 0,19 Prozent auf 5.940,17 Zähler.
"Wir sehen hier den klassischen Short Squeeze", hieß es aus dem Handel, also
Eindeckungen von Marktteilnehmern, die zuvor auf fallende Kurse gesetzt hatten.
"Nachdem die Kapitalerhöhung geringer ausfallen soll als befürchtet, hat sich
die Stimmung, die im ganzen Autosektor zuletzt stark gedämpft war, für VW
unerwartet aufgehellt", sagte ein Börsianer. Dass zudem das frische Kapital auch
über eine Wandelanleihe beschafft werden soll, sei positiv, weil dann die
Verwässerung nicht so hoch ausfalle.
Merck Finck-Analyst Robert Heberger wertete die etwas abgeänderte Variante
der Kapitalerhöhung positiv. Er erhöhte aufgrund der wahrscheinlich deutlich
niedriger als erwartet ausfallenden Ausgabe neuer Vorzugsaktien seine
Gewinnschätzungen je Aktie (EPS). Für 2010 erwartet er nun ein um 21 Prozent
höheres EPS. "Wird beispielsweise die Kapitalerhöhung aufgeteilt in drei
Milliarden Euro neue Aktien und eine Milliarde als Anleihe, kommen nur etwa 45
bis 50 Millionen neue Vorzugsaktien an den Markt. Wir hatten bislang mit einer
Zahl gerechnet, die deutlich näher an der maximalen Aktienanzahl von 135
Millionen Stücken gelegen hat", so Heberger. Da die kurzfristigen Risiken für VW
mit dem Ende der Abwrackprämie, der Übernahme von Porsche, der Kapitalerhöhung
und einer möglichen Platzierung von Katar aber hoch blieben, hält er an seiner
"Sell"-Empfehlung fest.
Unterdessen erhöhten die Analysten von Nomura ihr Kursziel für die Vorzüge
von 82 auf 89 Euro und raten weiter zum Kauf. Neben den positiven Zahlen
stellten auch die Nomura-Experten auf die neue Variante der Kapitalbeschaffung
ab. LBBW-Analyst Frank Biller zeigte sich derweil nach der Analystenkonferenz
optimistischer als bislang, da der Ausblick auf 2010 gut sei und auf höhere
Gewinne hindeute. Die Möglichkeit einer Wandelanleihe bedeute zudem mehr
Flexibilität. Bei einer unveränderten Kaufempfehlung wird er sein Kursziel
überarbeiten./dr/rum