Diess‘ Pläne sehen vor, dass bis 2030 etwa 40 Millionen Fahrzeugen mit der Cariad-Software ausgerüstet werden sollen. Damit will man zum einen dem Hauptkonkurrenten im Bereich E-Mobilität, Tesla, die Stirn bieten – Elon Musks Unternehmen ist VW sicherlich voraus, was Software angeht. Zuletzt wurde wie berichtet ein neues Geschäftsmodell rund um Fahrassistent-Software eingeführt, das mit einem Monatsabo viel „Recurring Revenue“ verspricht.
Zum anderen geht es aber auch darum, Google etwas entgegen zu halten. Der US-Konzern ist seit langem unterwegs, um Software ins Auto zu bringen, und hat dazu etwa Partnerschaften mit Renault/Nissan/Mitsubishi, Volvo, Polestar, Ford und GM geschlossen. Dort soll das Infotainment-System „Android Auto“ zum Einsatz kommen – und da ist es durchaus denkbar, dass darüber auch Zusatz-Software fürs Auto vertrieben wird.
Volkswagen denkt aber nicht daran, Teile dieses Geschäfts Google zu überlassen, sondern wird die eigenen Marken VW, Audi, Seat oder Skoda mit einem eigenen Betriebssystem ausstatten. Übrigens wollen auch Daimler und BMW ihre Kunden mit zusätzlichen Software-Funktionen versorgen.
VW heeft privacy ook hoog in het vaandel……. Alleen HERE zit VW nu nog in de weg…. Maar daar stapt Diess wel overheen…. Z’n kop ligt toch al op het hakblok….. TT kan hem redden