Nog wat heen en weer gemaild met Dr. Kirsch:
Guten Morgen, Hoebeet,
mich stört besonders, dass Ablynx/Abbvie die normale Vorgehensweise durchbrochen haben. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung der Daten hat noch nicht stattgefunden. Seit 2014 wurden keine Daten mehr geliefert [EULAR/ARC Hoebeet], aber es wurde weitergeforscht – das ist so nicht üblich. Herzlichen Dank für die Hintergrundinformationen.
Die mitgeteilten Daten sind durchsetzt mit Vergleichen, die nicht aus head-to-head Studien stammen. Da hat die Marketing-Abteilung gearbeitet!
ABT-494 – kann sein. Auf dem ACR 2016 wird aber nur eine Studie publiziert. Tofacitinib ist in der EU immer noch nicht zugelassen. Das ist noch sehr fraglich. Humiras Patent läuft aus und vier Firmen stehen mit Adalimumab Biosimilars in den Startlöchern.
Wie ist es mit der Idee, dass Abbvie Druck auf Ablynx ausüben will?
In der letzten Annals of Rheumatic Diseases gab es eine Beilage von Sanofi Genzyme und Regeneron mit einem Artikel von L.H. Calabrese und Ernest Choy: A Review oft he Dual Signaling Machanism of IL-6. Medikamente werden in dem Artikel nicht genannt. U.U. hat aber Vobarilizumab gegenüber Tocilizumab einen Vorteil, aber ich kann es noch nicht genau sagen.
Wenn eine Phase 3 Studie finanziert wird, hat Vobarilizumab eine gute Chance, bis zur Marktreife zu gelangen.
Mit freundlichen Grüßen!
L.M. Kirsch
PS. Ich werde dieser Tage, vielleicht schon heute, etwas zu Vobarilizumab schreiben.
===//===
Vet zelf aangebracht; U.U. = Unter Umständen .. eventueel.