Een inschatting van de toekomstige ontwikkelingen en het koerverloop, gejat van het ariva forum:
Auch ich erwarte mir von einer testierten Bilanz 2017 nicht allzuviel. Was wissen wir nach der Bilanz mehr als zuvor, aussser dass das nun testierte Zahlen sind? Nicht allzuviel. Wir kennen dann gerade mal die neue "Null-Linie" von der ausgehend wir bessere Zahlen erwarten.
Kursschwankungen gibts dann, wenn die Zahlen besser oder schlechter sind als erwartet, wenn also die Abwertung doch nicht so drastisch vorgenommen wurde wie man bisher kolportiert hat. Oder schlechter, wenn die Abwertungen so bleiben, aber die Ertragszahlen schlechter sind als bis jetzt bekannt.
Und natürlich gibts auch schon nach der Bilanz 2017 Kurssprünge, keine Frage. Aber hier gehts um Steinhoff - die Rakete wird nicht nachhaltig sein, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Die testierte Bilanz 2018 im Jänner zeigt schon mehr: Da sollte sich schon teilweise die Neuorganisation auswirken (Verkäufe Poco, Kika/Leiner), aber die Kosten der Neuausrichtung (MF C11) stecken da auch noch drinnen, aber dennoch kann man da schon allerhand erkennen. Hier erwarte ich mir schon starke positive Impulse auf den Kurs.
Aber mehr noch erwarte ich mir für den Kurs von den Quartalszahlen - hier sollte man direkt die nachhaltigen Veränderungen der einzelnen Geschäfte erkennen können - und wie ich annehme: zum Positiven. Und das wird den Kurs antreiben.
Aber wirklich wirds für mich interessant ab der Bilanz 2019 - hier sollte man schon erkennen, ob es gelingt die hochprozentigen Zinsen schneller durch Umschuldungen zu reduzieren - was allerdings auch schon vorher durch ad hocs kundgetan werden wird.
Und ich freue mich auf den Tag, an dem absehbar ist, dass das Schuldenmoratorium beendet werden kann und Steinhoff trotzdem überlebt - und zuletzt wenn die Altschulden alle beseitigt sind und normale FInanzierungen stattfinden können.
Ich denke in Jahren - und es wird lange dauern bis Steinhoff wieder "normal" wird. Und es bleibt ein Risikoinvest: Man denke zb an Folgen von Wirtschaftskrisen ...